Kultursommer: Cousines Like Shit (Ö)
Avant-Pop-Rock
Was tun, wenn man im Urlaub anstatt auf dem lokalen Dorffest zu tanzen mangels Mitfahrgelegenheit auf einem griechischen Strand festsitzt? Die Cousinen Hannah und Laura Breitfuß flüchteten sich in Retsina und spielerische Wortassoziationsketten. Ihr erster Song war geboren und auch der eigenwillige Bandname entspringt dieser Session: Cousines like Shit. So ist dann auch ihre Musik gekennzeichnet vom Experiment mit der Sprache, dem Kontrast zwischen Nonsens und Message. Da entsteht ein Text im Cut-up-Verfahren einer vermeintlich wahllosen Aneinanderreihung von Worten, ein Song wurde sogar gänzlich den Wortvorschlägen der Handy- Autokorrektur überlassen. Der nächste widmet sich dann aber vielleicht schon wieder ohne Metaphern und Umschweife der kritischen Auseinandersetzung mit einem konkreten Thema. Unberechenbarkeit und Ratlosigkeit beim Publikum sind durchaus einkalkuliert und erwünscht. Auch der Sound ist widerspenstig und sperrt sich gegen Schubladen. Manchmal glaubt man etwas Nico oder Moldy Peaches zu hören, Cousines Like Shit selbst nennen es avant-trash. Wie bei ihrem ersten Auftritt am griechischen Strand nutzen sie auch heute noch jede Möglichkeit für ein spontanes Konzert, sei es im Urlaub vor verdutzten Publikum, oder in ihrer Wahlheimat Wien, wo sie oft in Kunstgalerien anzutreffen sind. Seit einiger Zeit treten die Cousines mit Schlagzeugerin Anna Sophie Adelt und Bassistin Lisa Maria Weinberger auf.
9. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Rahel (Ö)
In ihrem Kosmos leben New Wave-Synths friedlich neben Dreampop-Melodien, zärtliche Popsongs neben rebellischen Liebesliedern.
6. Juli 2023 19:30 Uhr
Kultursommer: Skero Mit Bumbumkunst (Ö)
„Dumme di“ heißt der am Album enthaltene, schon länger zu hören gewesende Single- Vorbote für das im Februar 2023 erscheinende dritte gemeinsame Album von Skero und Bumbumkunst.
8. Juli 2023 18:30 Uhr
RaDeschnig: Säulenheilig
Willkommen zu einer der bedeutsamsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit! Willkommen beim Sitzen! Das Duo RaDeschnig sitzt für den guten Zweck.
6. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer Wien 2023
2023 findet das Gratis-Open-Air-Festival wieder auf Bühnen in ganz Wien statt. Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus sorgen von Ende Juni bis Mitte August für kulturelle Unterhaltung.
30. Juni bis 13. August 2023
Kultursommer: Balkan Queer Lesungen
Viele LGBTQIA-Personen aus dem Balkanraum leben in Wien. Der Balkan hat den Ruf ein ziemlich konservatives Umfeld zu sein, wenn es um die Rechte von queeren Menschen geht. Trotzdem ist die Balkan-Queer-Szene in Wien sehr dynamisch, spezifisch und viele Subkulturen treffen aufeinander.
6. Juli 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Kunstgarten (Ö)
Austropop trifft auf verzerrte Gitarren und wuchtige Basslines. Ein buntes Potpourri der Klänge, irgendwo zwischen zutiefst österreichischem Pop und Alternative Rock.
7. Juli 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Moet (ESP/Ö)
Moet ist Techno-Punk vom austro-spanischen Glam-Duo bestehend aus der Performerin Marta Navaridas (synth/voc/drums) und der Musikerin Monique Fessl (synth/voc/drums).
7. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Baits (Ö)
Baits sind Österreichs Antwort auf Nirvana und Amyl and the Sniffers. Auf ihrem Debutalbum „Never Enough“ haben sie immenses Ohrwurmpotenzial bewiesen.
7. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Queer(es) Lesen in Wien
Auf Buchfühlung: K. Bryla, E. Klar & J. Unger
Auf Buchfühlung ist ein Literatur-Podcast, der seit drei Jahren regelmäßig über Literatur und alles, was mit Literatur zu tun hat, berichtet.
8. Juli 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Queere Superhelden – Leben Unter Dem Regenbogen
Ein Cross Over-Lesungs-Drag Show-Polit Talk-Hörspiel-Spektakel bei dem die vergessene Geschichten von Menschen erzählt werden, die sich Verfolgung, Vernichtung und Diskriminierung widersetzt haben und auf deren Schultern die modernen LGBTIQ-Aktivist:innen stehen.
8. Juli 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Dieb13 & Koenig (Ö)
Experimentelle Musik: Die Wiener Noise-Künstler Lukas Koenig und Dieb 13 haben ihr neues gemeinsames Projekt angekündigt, das eine aufregende Klang-Erforschung verspricht.
9. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Mitmannsgruber & Stockenreitner (D/Ö)
Der Stuttgarter Besen zählt zu den renommiertesten deutschsprachigen Kleinkunstpreisen. Die umjubelten Sieger der letzten beiden Jahre kommen aus Österreich, David Stockenreitner und Benedikt Mitmannsbruger teilen sich einen Abend lang die Bühne.
9. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Manfred Rebhandl & Peter Waldeck (Ö)
Nacheinander treten die Autoren auf die Bühne: Manfred Rebhandl liest aus „Erster Mai“, dem sechsten Band seiner Krimi-Reihe um den Superschnüffler Rock Rockenschaub. Peter Waldeck liest aus seinem Roman „Spaß und Schulden am Neustifter Kirtag“.
13. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Xing (Ö)
Xing ist zurück mit ihrer zweiten EP „Peace of Mind“ und glänzt in dieser wieder sowohl mit ihrer confidence als auch musikalisch.
13. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Peach Tinted (Ö)
Peach Tinted ist ein 2019 gegründetes österreichisches Duo, das seinen Weg über die Produktion von instrumentalen Lo-Fi Beats schließlich in die Indie Welt fand.
14. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Xéna N.C. (Ö)
Rhythmus und Poesie mit selbst gemachten Beats – das wird das Publikum diesen Sommer genießen können.
15. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Bonanza (Ö)
Das Wiener Elektroniktrio bonaNza präsentiert seinen frischen Sound aus unkonventionellen und virtuosen Beats und Samplingarbeiten. Fließend verkoppelt bonaNza kargen Minimalhouse mit Noise und Industrial, kantige Techno-Beats mit verträumten Filmmusikversätzen, oder fröhliche Reggaeton-Rhythmen mit düsteren, angezerrten E-Violasounds. Vertraute Stimmungselektronik erscheint dabei in einem völlig neuen Kontext.
16. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: AYMZ (Ö)
AYMZ (fka Amy Wald) vereint Widersprüche durch die Verkörperung einer hierzulande noch unbekannten Ästhetik. Vor gitarrenlastiger Leinwand inszeniert AYMZ emotional aufgeladene Lyrik und formt diese mit ausdrucksstarker Stimme zu einnehmendem Kopfkino.
20. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Hidden Gemz (Ö)
Irgendwo zwischen Hip-Hop und dem Herzen Wiens findet sich die Newcomer-Band Livercheese zu Hause.
21. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Lahra (Ö)
Die neunzehnjährige Lahra kombiniert melodischen Avantgarde Pop mit elektronischem Dance Sound
21. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Ulrike Haidacher (Ö)
Eine Softeisverkäuferin landet durch Zufall auf einer Party, die sich als biedere Kochveranstaltung im Elternhaus eines Regisseurs herausstellt.
27. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Evan Parks (USA/Ö)
Der in Wien lebende Rapper, Musiker und Performer hat mit seiner Ausbildung zur Instrumental-Gesangspädagogik ein feines Gehör für Melodien. Der gebürtige Kalifornier wuchs in den USA auf und ist durch seine Kärnten-Slowenische Wurzeln genauso vielfältig wie seine Musik.
28. Juli 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Siska (Ö)
Auf einem elektronischen Fundament, das den Vocals genug Raum lässt, entfalten sich immer wieder auch Piano und Violinen in den Arrangements
28. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Soia (Ö)
Soia's Soundtrack ist eine Verschmelzung von HipHop, R&B, NuSoul und Jazz getaktet mit satten Beats, geschmückt mit verspielten Melodien.
29. Juli 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: ≠igfem – IG feministische Autorinnen
WeissNet. Lesung feministischer Autorinnen: Seit 2020 veröffentlicht die ≠igfem- IG feministische Autorinnen jedes Jahr die Ausschreibung WeissNet, in deren Rahmen 80 feministische Texte von einer Jury ausgewählt, honoriert und ge-sammelt publiziert werden.
3. August 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Nikolaj Efendi (Ö)
Mit seinem vierten Album webt Nikolaj Efendi einen elektronischen Klangteppich aus Trip-Hop und slowenischem Chanson; aus Knarz und Kitsch; aus Rauheit und Intimität.
3. August 2023 18:30 Uhr
Kultursommer: Bamm (Ö)
BAMM bim ist ein experimentelles Trio aus E-Gitarre, Plattenspieler und Percussion, angesiedelt im Freiland zwischen Schrottplatz und Strandbar.
4. August 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Aygul (Ö)
AYGYUL (she/they) ist eine Wiener Sängerin, DIY-Musikerin und genreübergreifende Musikproduzentin, LGBTQ+-Aktivistin und intersektionale Feministin.
6. August 2023 20:00 Uhr
A Feminist/Horror Story
Performance-Theater: Im „Feministischen Horror“ geht es um die ganz realen Gefahren, die im Leben einer FLINTA*-Person stattfinden können.
10. August 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Atzur (Ö)
Indie, Alternative: Gegründet im Frühjahr 2019, unterschrieb die Band einen Plattenvertrag bei dem österreichischen Label Seayou Records und veröffentlichte ihre erste Single "Running".
10. August 2023 20:00 Uhr
Kultursommer: Mara Romei (Ö)
Mara Romei ist eine junge Singer-Songwriterin, die seit 2021 in Wien Schauspiel studiert.
12. August 2023 20:00 Uhr