FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Culture X Change #Kurdische Kulturen

Die Veranstaltung Culture X Change mit dem Schwerpunkt “Kurdische Kulturen” hätte ursprünglich im April 2020 stattfinden sollen, leider kam es aufgrund des Ausbruchs der Pandemie nicht dazu.

Hier sind nun der Ersatztermine.
Nicht wenige kurdische Künstler*innen fanden ihren Weg nach Österreich und nach Wien. Hier sind sie sozial, politisch und auch künstlerisch aktiv und tragen maßgeblich zur demokratischen Kultur in dem Land bei. Mit dem Schwerpunkt “Kurdische Kulturen” wird exemplarisch ihrem zeitgenössischen künstlerischen Schaffen Ausdruck verliehen und gemeinsame Wege mit hier lebenden Künstler*innen aufgezeigt und auch beschritten. Die Reihe Culture X Change setzt mit dem Schwerpunkt ein weiteres Zeichen für kulturelle Emanzipation unabhängig von Herkunft und Nationalitäten.
Wir präsentieren 4 Veranstaltungen zu #Kurdische Kulturen, im Bereich Musik, Literatur und Performance.
Die erste Aufführung der Reihe Culture x Change #Kurdische Kulturen findet diesen Sonntag im Porgy & Bess statt, gefolgt von einer Performance des Lalish-Theaters, einer Lesung in der Hauptbücherei und einem Märchenabend im Volkskundemuseum. Sehen Sie sich das Programm an und beachten Sie die Reservierungsvorgaben und selbstverständlich finden alle Veranstaltungen unter den gültigen Covid-19-Veranstaltungsgesetzen statt.

1. #Musik/Jazz/Improvisation
Şevbihêrk - The Art of Kurdish Music
20. Sept., 19:30 Uhr
Porgy & Bess, Riemergasse 11, 1010
Şevbihêrk – Zusammen lautet das Motto des Abends. Im Zentrum: kurdische Musik in verschiedensten Ausformungen, der Abend wird moderiert von Scharmien Zandi. Zum ersten Mal in Österreich ist die kurdisch-dänische Sängerin Mizgin.
Mit Mizgin, Kurdophone, Sakîna & Friends feat. Özlem Bulut, Scharmien Zandi Solo, Salah Ammo Trio feat. Hamidreza Ojaghi, Baba Ogul – Davul Zurna/Musicians from Dersim & Scharmien Zandi
Eintritt € 22,-- Reservierung über Porgy & Bess

2. #20 Jahre Lalish-Theaterlabor
the garden of dreams - eine rituelle-experimentelle Performance
25. Sept., 19:30 Uhr
Lalish Theaterlabor, Gentzgasse 62, Wien 1180
"In rituellen Voiceperformances des Lalish Theaterlabors erzählen wir kein Märchen, sondern entdecken und erleben eine Welt, die nicht so weit von einem Wir, Hier und Jetzt entfernt ist." Shamal Amin
Gesang- und Stimmmaterialien dieser Performance basieren auf alten und rituellen Stimm- und Gesangstechniken aus Nordmesopotamien, Ost- und Südanatolien und Ost- und Südkurdistan sowie arabische Mawal- Gesangsechniken. 

Shamal Amin - Research- und Projektleitung, Nigar Hasib – Stimme, Performance , Pooneh Mojtaba - Performance
Limitierte Plätze; Reservierung erforderlich: 01-4780609 oder 
 E-mail: lalishtheater@hotmail.com
Eintritt: pay as you can!


3. #Lesung aus Perwanas Abend von Bachtyar Ali
28. Sept., 19:00
Hauptbücherei Wien, Urban-Loritz- Platz 2A, 1070 Wien
Lesung aus dem Roman Perwanas Abend, begleitet von einem kleinen Konzert kurdischer Musik von Sakina Teyna und Salah Ammo. Das Interview mit Bachtyar Ali wird zugespielt, coronabedingt ist seine Teilnahme an der Lesung nicht möglich. Die Veranstaltung wird auch live über facebook gestreamt.
Bachtyar Alis Roman, der im Irak verboten wurde, beschreibt das Leben von Perwana und ihren Freundinnen in einer von Männern und Religion dominierten Umgebung: Die Väter, die Brüder, aber auch die tyrannischen Hüterinnen von Sitte und Glauben sitzen ihnen im Nacken. Eine Frau nach der anderen verschwindet aus der Stadt, auf der Suche nach besseren Orten. Wo ziehen sie hin? Und was geschieht mit denen, die bleiben?
Deutsche Lesung: Zeynep Alan, Moderation:Ani Gülgün-Mayr (Journalistin, u.a. beimKulturmagazin „KulturHeute“ in ORF III)
Musik: Sakîna Teyna und Salah Ammo
Eintritt frei, Anmeldung an HochauerKpoda@vidc.org; Achtung, begrenzte Sitzplatzanzahl!
In Kooperation mit VIDC – Global Dialogue


4. #Erzählungen/Märchen/Performance/Musik
Şahmaran - Kurdische Märchen
30. Sept., 19:00 Uhr
Volkskundemuseum, Laudongasse 15 – 19, 1080 Wien
Die alten und neuen kurdische Märchen und Erzählungen gewähren tiefe Einblicke in die reiche Gedanken,- und Ideenwelt einer alten Kultur zwischen Euphrat und Tigris. Gerade die zeitlosen Überlieferungen sind nach wie vor immanenter Bestandteil kurdischen Bewußtseins, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.
Gestaltung und Auswahl: Nurdane Türkmen, Musik: Yashar Adibdoost, Rastin Linus Rastegar
Vortragende: Leyla Baglar, Evrim Yilmaz, Johannes Sengelin
Eintritt € 10,-- Reservierung über Volkskundemuseum

20. bis 30. September 2020

, Wien