FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Desire Marea (ZA)

Vor seinem Soloprojekt war Desire Teil des beliebten queeren Kollektivs FAKA (Johannesburg), das ausgiebig durch die Welt tourte, unter anderem bei der 9.

Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst; Unsound Festival (PL); Roskilde (DK); Sonar (ES); Hyperreality (AT) und Dark Mofo (AU). Ihr amerikanisches Debüt gaben sie auf der New York Fashion Week für die Marke Telfar und erlangten Ikonenstatus durch die Zusammenarbeit mit Versace für den Soundtrack der S/S 2019 menswear Show. FAKA wurden auch in die Listen Vogue World 100 und Dazed 100 aufgenommen.
Desires Solo-Debüt (2020) durchquerte elektronische Genres in einer introspektiven Erkundung moderner Liebe und des Verlusts. Das neue Album wurde live mit einem 13 köpfigen Ensemble aufgenommen, viele der Songs waren First Takes: „Meine Vorfahren haben mich inspiriert, mein aktuelles Album mit einer Live-Band aufzunehmen.“ Auf diese Weise hat die entstandene Musik (eine gemeinsame) Seele bekommen. Es entwickelte sich ein spannungsgeladener Sound, der klanglichen Post-Gospel, spirituellen Jazz und die alte Musik der Nguni- und Ndau-Völker lustvoll vermischt.
Athi-Patra Ruga, die Künstler:in hinter dem Artwork des Albums, verkörpert Erotik als Lebenskraft. Das Kunstwerk wurde von Rotimi Fani Kayode, der die afrikanische Queerness durch seine Fotografie definierte, die Lederkluft des schwulen Schauspielers Bobby Blake und der Xhosa-Prophetin Nongqawuse aus dem 19. Jahrhundert, beeinflusst.
„On the Romance of Being“ ist eine künstlerische Epoche, in der Desire Marea durch eine Vielzahl von Identitäten reist und eine Konversation zwischen Erotik und Spiritualität führt.

23. Oktober 2023 21:00 Uhr

Chelsea

Öffnungszeiten: Täglich von 18:00 bis 4:00 Uhr, Sonntag von 16:00 bis 3:00 Uhr. Britischer Fussball am Sonntag, mehrmals pro Woche Konzerte, täglich DJs.

Lerchenfelder Gürtel, Bögen 29-31, 1080 Wien