FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Kakkmaddafakka (NOR), LUKAS OSCAR (Ö)

Kakkmaddafakka ist eine norwegische Indie-Pop-Band, die 2004 in Bergen gegründet wurde. Der Musikstil der Band ist eine Mischung aus Rock, Rap, Disco und Pop.

Der Bandname entstammt einer Fantasiesprache und soll die Bedeutung von englisch party animal bzw. deutsch Partylöwe haben.

KAKKMADDAFAKKA (NO)
presented by The Gap
05.11.2025
Flex Wien

Kakkmaddafakka sind im Herbst 2025 wieder auf Tour und bringen ihre unvergleichliche Energie nach Wien. Von epischen Festivals bis hin zu unvergesslichen Clubshows sorgen die Wikinger aus dem Norden für Nächte voller Party, Tanz und bleibender Erinnerungen – mit Klassikern wie "Restless" und "Forever Alone", genauso wie mit neuen Stücken aus ihrem kommenden Album. Die fünf umtriebigen Norweger von Kakkmaddafakka brauchen keine langen Pausen, sie sind fürs Touren und Live-Gigs gemacht! Ihre Energie scheint nie zu versiegen. Die fünf Musiker beweisen einmal mehr, dass sie ihren Sound weiterentwickeln können, ohne sich zu weit von ihren Wurzeln zu entfernen.

LUKAS OSCAR
Der Wiener Musiker Lukas Oscar gilt als eines der spannendsten neuen Talente des Landes. Der Singer/Songwriter und Produzent mit philippinischen Wurzeln begeistert mit einer kraftvollen, melancholischen Stimme und tiefgründigem Songwriting. Schon als Kind am Klavier, später als Produzent und Songwriter aktiv, machte er 2020 als Co-Autor des bulgarischen ESC-Beitrags "Tears Getting Sober“ erstmals international auf sich aufmerksam. Mit seiner EP "Colors of A VOID“ (2022) und dem gefeierten Debütalbum "The Fun Never Ends!“ (2024) hat Lukas sich als authentische, introspektive Stimme etabliert. Seine Musik verbindet Gefühl, Selbstreflexion und Pop-Sensibilität – ehrlich, berührend und unverwechselbar. Anfang November ist er an der Seite von Kakkmaddafakka aus Norwegen im Wiener Flex zu hören.

5. November 2025 20:00 Uhr

Flex

Das Zentrum des alternativen Weggehens in Wien, angeblich das beste Soundsystem am Kontinent, Legende ohne Ende.

Schottenring/Donaukanal, Abgang Augartenbrücke, 1010 Wien