FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

More Human Rights Please - Zusammen Wild Im West

Austausch, Vernetzung & Sichtbarkeit für Menschenrechte stehen bei unserem Community-Event „More Human Rights Please“ im Mittelpunkt.

15:00 Uhr: Start des Workshop-Nachmittags
Der Nachmittag startet mit einem kurzen Opening-Talk – danach erwarten die Besucher*innen spannende Workshops von engagierten Organisationen der österreichischen Zivilgesellschaft.

Durch das Programm führen:
Shoura Hashemi (Geschäftsführerin von Amnesty International)
Petar Rosandić – a.k.a. Kid Pex (Gründer von SOS-Balkanroute)

Für den Sound am Nachmittag sorgen DJ Stes von Firlefunk und Bambi B2B mit Rapha Ready.

Für die Workshops sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit Workshops und Infobereichen mit dabei sind folgende Organisationen:

Queeramnesty
UNHCR – The UN Refugee Agency
Pro Choice Austria
Amnesty Gruppe Wien
Südwind-Magazin
lobby.16
Amnesty NW Arbeit, Wirtschaft und soziale Rechte
Asylkoordination
Radio ORANGE 94.0
SOS Mitmensch
Calle Libre
Attac

18:00 Uhr: Start des Abendprogramms
Ab 18:00 Uhr startet das Abendprogramm mit Live-Acts und verschiedenen Redebeiträgen zu unterschiedlichen menschenrechtlichen Themen. Es erwartet die Besucher*innen eine gute Mischung aus Musik, DJ-Sets und inspirierenden Inputs.

18:00–19:00 Uhr: Musik von Gerald Votava
Für „More Human Rights Please“ bringt er Dialektgedichte von Christine Nöstlinger erneut auf die Bühne. Das dazugehörige Album heißt „A schenes Lem!“ und die von Votava interpretierten Stücke vereinen warme und zum Nachdenken anregende Lyrik.
19:00–19:30 Uhr: Impuls zum Thema „Armut hat viele Gesichter“
Martin Schenk von der Armutskonferenz und Ronya Alev von Amnesty International
19:30–20:15 Uhr: Musik von SALAMIRECORDER & THE HI-FI PHONOS
20:15–20:45 Uhr: Impuls zum Thema LGBTQIA+-Rechte in Ungarn – Die Arbeit von Amnesty International
Shoura Hashemi (Geschäftsführer*in Amnesty International Österreich) und Eszter Mihály (LGBTQIA+ Rights Officer bei Amnesty International Hungary)
20:45–21:30 Uhr: Musik von ÆNGL
21:30–21:50 Uhr: Impuls zum Thema „Weltweit unter Druck – Unser Recht auf Protest“
Anja Windl, Klimaaktivistin, im Gespräch mit Shoura Hashemi über das Recht auf Protest in Österreich
22:00–23:00 Uhr: DJ-Sets von Algoriddim Girls

13. September 2025 15:00 Uhr

Wild im West, Karl-Farkas-Gasse 1, Wien