Präsentation: Rockarchiv Steiermark
Der Relaunch des Rockarchivs Steiermark und die Präsentation des Katalogs POP 1900–2000 sind Anlass für einen Abend im Museum für Geschichte, der sich 100 Jahren Popmusik in der Steiermark widmet.
Durch diesen führen Johannes Silberschneider alias Johnny Silver und David Reumüller (Rockarchiv Steiermark), gemeinsam mit weiteren Zeitzeug*innen sowie den Autor*innen des druckfrischen Katalogs.
Für Musik sorgen DJ Al Bird Sputnik aka Universal Beatnik (Trash Rock Archives), DJ Mama Feelgood und DJ Monique Fessl.
Rockarchiv Steiermark – Relaunch
Seit 2007 sammelt das Rockarchiv Steiermark mit Leidenschaft und Kompetenz Fotos, Interviews und Musikaufnahmen zu bzw. von steirischen Musiker*innen, Bands und Formationen und präsentiert diese in seinem Online-Archiv – dem virtuellen Speicher innovativer Bands und Musiker*innen, die die musikalische Entwicklung der Steiermark und Österreichs gegenwärtig prägen bzw. seit den 1950ern mitbeeinflusst haben. Dieses präsentiert sich ab 28.02. in neuem, zeitgemäßem Erscheinungsbild. Hintergrundinformationen, Interviews, Fotos, Hörbeispiele und vieles mehr hält dieser virtuelle Speicher bereit.
POP 1900–2000 – Katalog
Die Ausstellung POP 1900–2000 im Museum für Geschichte widmete sich 2019 der populären Musik in der Steiermark im 20. Jahrhundert. Im Fokus standen dabei wichtige steirische Protagonist*innen und Bands, deren Musik und die Orte, an denen sie aufgeführt und gehört wurde. Essenziell für die Zeit ab den 1950er-Jahren war die umfangreiche Materialsammlung des Rockarchivs Steiermark. Nun erscheint ein 200 Seiten starker Katalog, der die Inhalte der Ausstellung dauerhaft dokumentiert.
Durch diesen führen Johannes Silberschneider alias Johnny Silver und David Reumüller (Rockarchiv Steiermark), gemeinsam mit weiteren Zeitzeug*innen sowie den Autor*innen des druckfrischen Katalogs.
Für Musik sorgen DJ Al Bird Sputnik aka Universal Beatnik (Trash Rock Archives), DJ Mama Feelgood und DJ Monique Fessl.
Rockarchiv Steiermark – Relaunch
Seit 2007 sammelt das Rockarchiv Steiermark mit Leidenschaft und Kompetenz Fotos, Interviews und Musikaufnahmen zu bzw. von steirischen Musiker*innen, Bands und Formationen und präsentiert diese in seinem Online-Archiv – dem virtuellen Speicher innovativer Bands und Musiker*innen, die die musikalische Entwicklung der Steiermark und Österreichs gegenwärtig prägen bzw. seit den 1950ern mitbeeinflusst haben. Dieses präsentiert sich ab 28.02. in neuem, zeitgemäßem Erscheinungsbild. Hintergrundinformationen, Interviews, Fotos, Hörbeispiele und vieles mehr hält dieser virtuelle Speicher bereit.
POP 1900–2000 – Katalog
Die Ausstellung POP 1900–2000 im Museum für Geschichte widmete sich 2019 der populären Musik in der Steiermark im 20. Jahrhundert. Im Fokus standen dabei wichtige steirische Protagonist*innen und Bands, deren Musik und die Orte, an denen sie aufgeführt und gehört wurde. Essenziell für die Zeit ab den 1950er-Jahren war die umfangreiche Materialsammlung des Rockarchivs Steiermark. Nun erscheint ein 200 Seiten starker Katalog, der die Inhalte der Ausstellung dauerhaft dokumentiert.
28. Februar 2025 19:00 Uhr
Museum für Geschichte, Sackstraße 16, 8010 Graz., Graz