Sweet Spot
Lounge für elektroakustische Musik: Waiting It Out. Maja Osojnik im Porträt.
PRESSETEXT:
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden ganz neue Stücke, aber auch ‚Klassiker‘ des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert von einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich im Anschluss über das Gehörte auszutauschen.
In WAITING IT OUT thematisiert Maja Osojnik die aktuelle Welt der Missverständnisse, des An-einander-vorbei-kommunizierens, Ausdruck von Widerwillen per Whatsapp und anderen schnelllebigen Kommunikationsformen heute. Doch sie bezieht sich dabei nicht nur auf menschliche Beziehungen, sondern befragt auch das Verhältnis des eigenen Ichs zur Gesellschaft.
Die 1976 in Slowenien geborene Maja Osojnik ist freischaffende Komponistin, Klangkünstlerin, Sängerin und frei improvisierende Musikerin. Sie bedient sich verschiedener klanglicher Mittel, z.B. Stimme, Paetzold-Bass, Field Recordings, CD Player, Radios, Effektpedale, Kassettenspieler und anderer elektronischer Lo-Fi-Musikinstumente. Sich bewegend zwischen analoger und digitaler Kunst, virtuellen und realen Räumen, versucht sie die klanglichen Spektren der eingesetzten Instrumente zu erweitern, zu dekonstruieren und ihnen neue Rollen zuzuweisen. Allgemein dem Feld der Avantgarde zugerechnet, spielt Maja Osojnik auch Alte Musik, Jazz, Free Improvisation sowie Sound Art, macht Musik für Film, Theater, Tanzperformances und schreibt Gedichte, die sie mit ihren Bands vertont. Sie wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet und lebt in Wien.
PRESSETEXT:
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden ganz neue Stücke, aber auch ‚Klassiker‘ des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert von einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich im Anschluss über das Gehörte auszutauschen.
In WAITING IT OUT thematisiert Maja Osojnik die aktuelle Welt der Missverständnisse, des An-einander-vorbei-kommunizierens, Ausdruck von Widerwillen per Whatsapp und anderen schnelllebigen Kommunikationsformen heute. Doch sie bezieht sich dabei nicht nur auf menschliche Beziehungen, sondern befragt auch das Verhältnis des eigenen Ichs zur Gesellschaft.
Die 1976 in Slowenien geborene Maja Osojnik ist freischaffende Komponistin, Klangkünstlerin, Sängerin und frei improvisierende Musikerin. Sie bedient sich verschiedener klanglicher Mittel, z.B. Stimme, Paetzold-Bass, Field Recordings, CD Player, Radios, Effektpedale, Kassettenspieler und anderer elektronischer Lo-Fi-Musikinstumente. Sich bewegend zwischen analoger und digitaler Kunst, virtuellen und realen Räumen, versucht sie die klanglichen Spektren der eingesetzten Instrumente zu erweitern, zu dekonstruieren und ihnen neue Rollen zuzuweisen. Allgemein dem Feld der Avantgarde zugerechnet, spielt Maja Osojnik auch Alte Musik, Jazz, Free Improvisation sowie Sound Art, macht Musik für Film, Theater, Tanzperformances und schreibt Gedichte, die sie mit ihren Bands vertont. Sie wurde mit mehreren Preisen und Stipendien ausgezeichnet und lebt in Wien.
10. März 2020 19:30 Uhr
ARGEkultur
Früher bekannt unter den Namen "Arge Nonntal" oder "Kulturgelände Nonntal".
Ein Veranstaltungsort mit Beisl, in dem von Diskussion, Workshop bis DJ-Line und Konzerten vieles stattfindet.
Öffnungszeiten (Beisl): Montag bis Freitag 9:00 bis 01:00 Uhr, Samstag 15:00h - 01:00 Uhr, Sonntag veranstaltungsabhängig ab 17:00h
Ulrike-Gschwandtner-Straße 5, 5020 Salzburg