FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

FM4-Logo
..
..
tp Top
FM4 Indiekiste: Pan Kee Bois

pan kee–bois ist ein Künstlerkollektiv, welches 2016 in Meidling gegründet wurde. Nachdem 2017 ein großes Interesse an dem Projekt vernommen wurde, steigerte sich die Hip-hop Boyband sukzessive in Sachen Professionalität und Output.

9. Juli 2021 20:00 Uhr

Mühlschüttelpark Mühlschüttelgasse,, Wien
Kultursommer Wien: RawCat & Miss BunPun (Ö)

RawCat und Miss BunPun vom female fronted Label “Beatzarilla” drehen voll auf!
Die Musikerinnen packen ihre Rap, Gesangs und Beatbox-Skills aus und bringen den Dancefloor zum schwitzen ????
In steilen Outfits spitten, rappen und singen sie fetzige Texte über selbst produzierte Beats und ihren Loopstation-Sound.
Mit ihren feministischen Songs “Free Ya Tittz”, “Mösenbüro” und „Akzep-Tanz” spreaden sie good Vibes und bringen alle Bootys zum shaken.

9. Juli 2021 20:00 Uhr

Night Of Laessig: Heckspoiler (Ö), Baits (Ö), Bipolar Feminin (Ö)

Heckspoiler "Synthetik Athletik" (Noise Appeal Records)
Musik wird hier nicht um ihrer selbst willen zelebriert. Natürlich, hier wird fast physisch in die Goschn g‘haut, einerseits offensichtlich (VW-Bus überrollt Hamster), anderseits auch einfach mal erfrischend anders.

10. Juli 2021 20:00 Uhr

Seepark Aspern Janis-Joplin-Promenade, 1220, Wien
Kultursommer Wien: Kerosin95

KEROSIN95 ist Figur, Projekt und Performance.
Kerosins Welt wirkt wie ein Spielplatz an Möglichkeiten. Ein Platz, an dem jede Geschichte ihre Bühne bekommt und jedem Gefühl Ausdruck verliehen wird. Angst, Softness, Härte, Spaß – alles wird teils ernsthaft, teils verspielt in Texte verpackt. Kerosin dreht sich um Themen wie die Beziehung zu sich selbst, die Welt in ihrer Schwere und der Umgang damit.

10. Juli 2021 20:00 Uhr

Kongresspark, 1160, Wien
Kultursommer Wien: Elis Noa (Ö)

Das Duo ELIS NOA aus Wien sprengt die Grenzen von elektronischem Pop. Ihr musikalischer Fundus reicht von Pop über zeitgenössischen R&B bis hin zu Einflüssen aus dem Future Soul. ELIS NOA aka Elisa Godino und Aaron Hader schaffen mit ihrer Musik einen unverwechselbaren Sound – getragen von Godinos außergewöhnlicher Stimme – der bereit ist, Popmusik von gewohnten Strukturen zu lösen und dabei dennoch funktioniert.

11. Juli 2021 20:00 Uhr

Herderpark, 1110, Wien
Kultursommer Wien: Kinetical & P.tah (Ö)

KINETICAL & P.TAH sind fest in der österreichischen Rap- und Bassmusik-Szene verankert, und untermauern ihr Standing seit Jahren durch konsequente Live-Präsenz. In Beat-Ästhetik und ihren Flows vermitteln sie eine tief greifende Antwort auf den allgegenwärtigen Wohlfühlsound – attackierend, ehrlich und stilistisch einzigartig im deutschsprachigen Raum.

11. Juli 2021 20:00 Uhr

Christian Reiner & Martin Siewert (Ö/D)

Jazz- und Improvisationsmusiker

14. Juli 2021 20:00 Uhr

Christian Reiner/Martin Siewert (Ö)

Jazz, Elektro-Impro

14. Juli 2021 20:00 Uhr

Phat Jam Summer Edition

It's been quite a while, so it's time again for the phatest open air jam session there is. Phat Jam Summer Edition in the beautiful and completely renovated ((szene)) Soundgarden. Phat Jam Summer Edition mit Pale Male.

15. Juli 2021 16:00 Uhr

Schodl (Ö), Lisa Schmid (Ö)

Wiener Popformation, die Genres mischt, Populismus kritisiert und auch mal auf Japanisch singt. Das Chaos des vermeintlich normalen Lebens ist ein Spielplatz für Schodl. Im Debütalbum „10 Jahre zu spät“ mischt sich Gesellschaftskritik mit bunten Popanzügen, Retro-Synths mit Dialekttexten, Selbstzweifel mit Mitsing-Refrains.

15. Juli 2021 19:00 Uhr

B.B Sugar (Ö)

An intimate piano concert by Samuel Ebner (Thirsty Eyes/Teenage Angst/Vienna Falling).

15. Juli 2021 20:00 Uhr

Beat The Fish Presents Bibiza + Friends (Ö)

Beat The Fish presents Bibiza + Friends feat. Eli Preiss, Liebcozy, Brown Eyes White Boy und Ok Fella.

15. Juli 2021 20:00 Uhr

Bad Sellin' Record (Ö), Distress Resilience (Ö)

Vienna's "most 90's" Heavy-Rock-Band

16. Juli 2021 19:30 Uhr

Marx Halle/Globe Wien, Wien
Dame (Ö)

Dame ist ein österreichischer Rapper, der durch seine Rap-Songs zum Thema Computerspiele bekannt wurde, sich jedoch auch anderen Themen zuwendet.

16. Juli 2021 20:00 Uhr

Intimspray (D/Ö)

Damals nannte man sie auch die "deutschen Clash". Sie rockten in den angesagten Clubs von München im Domicile sowie im Whynot bis zum Hamburger Onkel Pö oder dem Wiener U4 und auch in der ausverkauften Münchner Olympiahalle beim WOM-Festival.

16. Juli 2021 20:00 Uhr

Tents (Ö)

Die Wiener Band Tents präsentiert ihr neues Album “Limbo” (Siluh Records). DJs: Sniffin Glue.

16. Juli 2021 20:00 Uhr

Kaiserwiese Oswald-Thomas-Platz, 1020, Wien
Kultursommer Wien: Mieze Medusa & Band

Seit 2003 steht die Rapperin Mieze Medusa für kritische Texte. Die durchdachten Beats liefert Tenderboy. Wir spielen die Songs neu arrangiert mit Bass, Gitarre, Gesang und Percussion (Julie Anastassiou & Stefan Thaler). HipHop ist erwachsen geworden. Die neuen Songs heißen: I bims, die Rappertante, Putz die Fenster deiner Seele sauber, Monstersommer. Was machen wir, wenn wir nicht schlafen können? Was ist eine Vin Vin Situation? Spoken Word? Rap? Literatur? Tanzen? Ja! Das! Alles!

17. Juli 2021 18:30 Uhr

Herderpark, 1110, Wien
Kultursommer Wien: Hearts Hearts (Ö)

Wer die Entwicklungen um Hearts Hearts über die letzten Monate verfolgt hat, dem ist nicht entgangen, dass sie mit ihrem dritten Album “Love Club Members” eine große popmusikalische Öffnung vollzogen haben. Mit “Wild at Heart” und “The Fan (feat. OSKA)” dröhnte das Quartett heuer bereits zweimal von der Spitze der FM4-Charts. Und nichts wünschen sich Hearts Hearts mehr, als die Sommerlichkeit ihres neuen Sounds endlich auf die Bühnen zu bringen!

17. Juli 2021 18:30 Uhr

The Soundheads (IRL/Ö), Far From Autumn (Ö)

An Irish bass player, meets the drums of an Austrian fella, a six stringed Bosnian and to conclude the voice and guitar of a Mexican on stage! The Soundheads.

17. Juli 2021 20:00 Uhr

Zug Nach Wien (Ö)

Seit September 2018 ist die Pop/Rock-Gruppe in der österreichischen Musiklandschaft unterwegs. Mit „Raketenstart“ waren „Zug nach Wien“ über 10 Wochen in der Spotify Deutschpop-Playlist – zudem durften sich die fünf Musiker bereits über Airplays in heimischen Sendern wie 88.6, Welle 1 und ORF Landesstudios freuen.

17. Juli 2021 20:00 Uhr