FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Die Buben Im Pelz (Ö)

Die Buben Im Pelz feiern ihr 10-jähriges Bestehen mit einem finalen Lou Reed-Vinyl-Tribute. Nicht nur wurden Lou Reed und Velvet Underground wieder ins zeitgenössische Wien geholt, auch wurden aus Andy Warhol’s legendären Campbell’s Suppendosen, österreichische Inzersdorfer-Konserven.

„In Österreich gibt es die besten Drogen, die besten Dragqueens und die beste Musik. Die Band Die Buben im Pelz ist der Beweis.“ (Die Zeit)

Als 2015 das selbst betitelte Debütalbum (Konkord) von DIE BUBEN IM PELZ erschien, wirbelten sie damit viel Staub auf. Gegründet wurden die Buben Im Pelz von Christian Fuchs und David Pfister, die bereits in der legendären „Neigungsgruppe Sex, Gewalt & Gute Laune“ spielten, einer Band, die die neue Dialekt-Welle in der deutschsprachigen Pop-Welt auslöste.

Die Buben Im Pelz übersetzten auf ihrem Debüt das ikonische Debütalbum von Velvet Underground komplett ins Wienerische. Wechselten die legendäre Andy Warhol-Banane auf dem Cover mit einer Wurst aus – und übertrugen die Atmosphäre des New York von 1967 in das Wien von 2015. Die Platte wurde inzwischen zu einem viel beachteten Klassiker der deutschsprachigen, alternativen Popmusik. Für die deutsche Tageszeitung „Die Zeit“ beispielsweise ein Album des Jahres 2015. Ebenso erfuhr das Artwork der LP von Dieter Oitzinger große Aufmerksamkeit. Die Erstauflage auf Vinyl mit einer abziehbaren Wurst statt einer Banane ist inzwischen ein begehrtes Sammlerobjekt.

2023 beschäftigten sich die Buben auf der Platte „Verwandler“ zum 10. Todestag von Lou Reed abermals mit dessen Schaffen. Auch wenn Titel und Artwork auf den Klassiker „Transformer“ von Lou Reed anspielen, übersetzten die Buben dieses Mal kein komplettes Album, sondern eine Auswahl von Reed-Songs mit Blick auf sein gesamtes Schaffen.

Aber auch eigene Kompositionen sind ein wichtiger Aspekt bei den Buben Im Pelz. 2017 und 2019 erschienen die Alben „Katzenfestung“ und „Geisterbahn“ in Kooperation mit dem Label Noise Appeal. Darauf enthalten eigenes Material, u.a. erarbeitet mit Alexander Hacke von den Einstürzende Neubauten.

Zum zehnten Bandgeburtstag kehrt die Rockband nun noch einmal zu Lou Reed zurück. Die Vinyl-EP „Sie sagt 1 2 3 4“, besteht aus Liedern die verschiedenen Frauenidentitäten gewidmet sind. So wurde aus „Lisa Says“ „Lisa Sagt“ oder aus „Stefanie Says“ „Kerstin Sagt“.

Der österreichische Entertainer Austrofred konnte für die Linernotes gewonnen werden und beschreibt das Projekt so: „Jedenfalls besteht dieses, nennen wir es: Zyklusserl aus den Variationen von vier Frauenporträts, die der Lou Reed zwischen 1969 und 1972 geschrieben und auf etliche LPs verteilt veröffentlicht hat, nach Gießkannenprinzip quasi, und wenn die Buben im Pelz mit dieser Platte sonst schon nichts geleistet hätten, dann hätten sie immerhin eine wertvolle Familienzusammenführung geleistet“.

Für das Artwork hat der Grafiker Peter Hirth sich vor Andy Warhols verbeugt und dessen legendäre Campbell’s Dosen durch Konserven von der österreichischen Firma Inzersdorfer ersetzt. Die EP erscheint in 10 verschiedenen Siebdruck-Variationen mit zehn farblich unterschiedlichen Vinylplatten. Die EP erscheint am 5. Dezember 2025.

Und auch dieses Mal zeigt sich: Die Klassiker von Lou Reed, zwischen textlicher Brutalität und Zärtlichkeit, funktionieren auch in unserer seltsamen Zeit perfekt als tröstende Ventile. Egal ob in persönlichster Identitätssuche oder beim großen Blick auf die Welt.

Neben David Pfister und Christian Fuchs bestehen Die Buben Im Pelz auch noch aus Christof Baumgartner (Fetish 69), Bernd Supper (Scarabeus Dream), Markus Reiter (Destroyed But Not Defeated) und Roland Reiter (M185).

5. Dezember 2025 20:00 Uhr

Stromboli

Krippgasse 11, 6060 Hall in Tirol