FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... weiter
Thomas Maurer: Trotzdem

Haben Sie auch schon einmal, wenn Ihr Smartphone die Wochenbildschirmzeit anzeigt, gedacht: „Das muss ein Irrtum sein?“

16. Februar 2025 13:00 Uhr

Wien
Klenk & Reiter: Es Wird A Leich' Sein

Über Leben und Tod - Klenk und Reiter in der Gerichtsmedizin. Der Falter-Podcast live auf der Bühne.

16. Februar 2025 11:00 Uhr

Lilac Vegetal (Ö), Ultima Radio (Ö), Succopuss (Ö)

Stoner Rock, Psychedelic Rock

16. Februar 2025 20:00 Uhr

Enterprise Earth (USA), Distant (NED), The Last Ten Seconds Of Life (USA), Harbinger (GBR)

Enterprise Earth ist eine im Jahr 2014 gegründete US-amerikanische Deathcore-Band aus Spokane, Washington.

16. Februar 2025 20:00 Uhr

Tua (D)

Tua ist ein deutscher Produzent, Rapper und Sänger aus Reutlingen.

17. Februar 2025 19:00 Uhr

David Kebekus: Überragend

Stand-Up nach amerikanischem Vorbild.

16. Februar 2025 19:30 Uhr

17. Februar 2025 19:30 Uhr

Lucio101 (D)

Lucio101 ist ein deutscher Rapper aus Berlin-Mitte.

17. Februar 2025 20:00 Uhr

What The Franz: Pre-Silvester-Quiz

Interaktive Quizshow mit Xaver Schumacher und Martin Fritz.

18. Februar 2025 20:00 Uhr

Michaela Obertscheider: Vergnügt Euch!

Skandalöse Handlungsanweisungen für ein süßes, müßiges und erquickliches Leben: „Ich fotografiere immer wieder Freunde und zeige diese Bilder dann meinem Essen.“ Die Lektorin für Lebenskunst schwärmt vom Faulsein als effiziente Strategie für ein vergnügliches Leben, ist aber doch recht froh, dass Sie nicht am Sofa geblieben sind.

18. Februar 2025 19:00 Uhr

Ina Jovanovic: Unerwartet

Aufgewachsen in Klagenfurt reiste Ina 2014 nach Wien.
Mit serbischen Wurzeln für den 12. Bezirk vermeintlich gut ausgestattet, merkt sie recht bald, dass Kärntner Freundlichkeit in Wien Meidling völlig fehl am Platz ist.

18. Februar 2025 19:00 Uhr

Mobb Deep (USA)

Mobb Deep ist ein US-amerikanisches Hip-Hop-Duo, bestehend aus den Rappern Prodigy und Havoc.

18. Februar 2025 19:00 Uhr

Dr.Bohl: Solo

Jeder war’s mal, viele sind es. Viele wollen’s, wenige lang. Mickie besingt es und Han heißt so. SOLO. Dr. Bohl: Solo

18. Februar 2025 19:30 Uhr

Cafe 7*Stern, Wien
Idemo (Ö)

Idemo ist eine Band mit dem Fokus auf traditioneller burgenländischer Musik und deren Verbindung mit Pop, Jazz und Improvisation.

18. Februar 2025 19:30 Uhr

Chef Special Goodlive (NL)

Five-piece popband from the Netherlands with a unique blend of hip-hop, rock and reggae.

18. Februar 2025 20:00 Uhr

Wolf Haas: Wackelkontakt

Der Trauerredner Franz Escher hat ein Problem. Seine Steckdose hat den Geist aufgegeben. Während er auf den Elektriker wartet, liest er ein paar Seiten.

19. Februar 2025 20:00 Uhr

Cara Rose (UK)

Soulful singer-songwriter Cara Rose continues her rapid rise on the live circuit with her 3rd European tour. Having sold out multiple shows in her native Glasgow and across the UK, Cara is now captivating audiences across Europe with her direct, passionate and insightful lyrics.

19. Februar 2025 19:00 Uhr

Kiasmos (ISL)

Kiasmos ist ein Produzenten-Duo aus Island und den Färöern. Ihre Musik bewegt sich im Bereich des Minimal Techno. Das Duo veröffentlicht überwiegend bei dem Label Erased Tapes Records.

19. Februar 2025 20:00 Uhr

Ditz (UK), Mary-Ann Kiefer (Ö)

Im Sommer 2023 werkten sie noch als Support der lautstarken Idles in der ausverkauften Open Air Arena. Jetzt legen Ditz ein Schäuferl nach: Am 19.02.2025 kommt die britische Rock-Band für ein Gastspiel ins Wiener Rhiz!

19. Februar 2025 20:00 Uhr

Bullet For My Valentine (UK), Trivium (USA)

Bullet For My Valentine ist eine 1998 gegründete britische Metal-Band aus dem walisischen Bridgend. Weltweit hat die Band mehr als drei Millionen Tonträger verkauft.

19. Februar 2025 20:00 Uhr

100 Beste Plakate

Mit der Präsentation des Wettbewerbs 100 Beste Plakate 23. Deutschland Österreich Schweiz ist das MAK ab 29. Oktober 2024 erneut Schauplatz für ausgezeichnetes Plakatdesign in der D-A-CH-Region und damit für ästhetische Gestaltungstrends im öffentlichen Raum.

Bereits zum 19. Mal zeigt das MAK die Siegerprojekte des Grafikdesignwettbewerbs, der als eine der führenden Plattformen für zeitgenössische Plakatgestaltung gilt. Mit einer bemerkenswerten Vielfalt an typografischen Lösungsansätzen und einer umfassenden stilistischen Palette setzen die diesjährigen Siegerprojekte im Sinne einer optischen Revue mit Vorbildcharakter Maßstäbe für europäisches und auch internationales grafisches Design.

30. Oktober 2024 bis 16. März 2025

zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... weiter