FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Wien
Vienna Pride 2024

Vienna Pride 2024 findet von 25. Mai bis 9. Juni statt. Highlights sind die Regenbogenparade (8.6.), das Pride Village (6.-8.6.) und der Pride Run (7.6.).

25. Mai bis 9. Juni 2024

Cafe Weidinger, Wien
Clemens Haipl: Room For Thoughts

Vernissage: Clemens Haipl lebt und arbeitet in Wien. Während er als Autor, Schauspieler und Musikproduzent in den vergangenen Jahrzehnten breite Anerkennung gefunden hat, ist seine Leidenschaft für die Malerei ein weniger bekannter Aspekt seines künstlerischen Schaffens.

3. Juni 2024 17:30 Uhr

Karl-Farkas-Gasse 1, Wien
Baulücken-Konzerte, Season 8: Euroteuro (Ö), Pauls Jets (Ö)

Längst zum unverzichtbaren Klassiker im Wiener Konzertkalender geworden, bespielt der Medienkünstler Oliver Hangl auch heuer wieder urbane Leerstellen mit Musik. Fünf musikalisch äußerst unterschiedliche Konzerte lenken den Fokus die Geschichte(n) und Zukunft dieser Brachen und werfen städtebauliche und gesellschaftliche Fragen auf.

3. Juni 2024 18:00 Uhr

Michael Köhlmeier: Erklär Mir Die Welt

Michael Köhlmeier im Gespräch über das Schöne - Erklär mir die Welt live.

3. Juni 2024 18:30 Uhr

Charlotte Sands (UK)

She was raised on Sheryl Crow, Michelle Branch, and Bonnie Raitt, only to discover P!nk, Kelly Clarkson, Gwen Stefani, and Avril Lavigne in her formative middle school years.

3. Juni 2024 19:00 Uhr

Michael Bauer: Was Frag Ich Auch So Blöd?

Michael Bauer alias Heidelbeerhugo präsentiert: Haben Sie je eine Frage gestellt und währenddessen gewusst, dass die Antwort ein Blödsinn sein wird?

3. Juni 2024 19:30 Uhr

3. Juni 2024 19:30 Uhr

Jose James (USA) - AUSVERKAUFT!

Als Jazzkünstler für die Hip-Hop-Generation hat José James seine reiche und anmutige Baritonstimme in einer Reihe von unvorhersehbaren Projekten zur Geltung gebracht, die auch die Grenzen zwischen traditionellem und zeitgenössischem Jazz, Soul, Funk, House und Rock sowie anderen Genres verwischen.

3. Juni 2024 20:30 Uhr

Final Day Open Air - Day 1: NOFX (USA), Circle Jerks (USA), The Last Gang (USA), Get Dead (USA)

The influential punk band NOFX is renowned as one of the world's most controversial and significant punk bands of their era. They are no strangers to pushing boundaries at their live shows, and the second leg of their final tour will be no different. In May and June 2024, Europe will witness the iconic punk band for a final time as they hit the continent for another four weeks before callings it quits in early October 2024 in LA, California.

4. Juni 2024 17:00 Uhr

Benedikt Mitmannsgruber: Der Seltsame Fall Des Benedikt Mitmannsgruber

Endlich findet er die Liebe, wird enttäuscht, muss in Isolation und lernt, was von zeitloser Bedeutung ist: Sein Hund, seine Freundin und Avocado-Aufstrich.

4. Juni 2024 19:30 Uhr

The Penske File (CAN), Shut Up Club (Ö)

The Penske File do it for the love of the damn thing. Friendship, rock ’n’ roll, creativity, movement, catharsis.

4. Juni 2024 20:00 Uhr

Final Day Open Air - Day 2: NOFX (USA), Circle Jerks (USA), The Last Gang (USA), Get Dead (USA)

The influential punk band NOFX is renowned as one of the world's most controversial and significant punk bands of their era. They are no strangers to pushing boundaries at their live shows, and the second leg of their final tour will be no different. In May and June 2024, Europe will witness the iconic punk band for a final time as they hit the continent for another four weeks before callings it quits in early October 2024 in LA, California.

4. Juni 2024 20:00 Uhr

Wien
Wir.Sind Wien.Festival 2024

Die Bandbreite an Kulturerlebnissen umfasst diesmal Fotoausstellungen, Picknicks mit Popkultur-Literat:innen, Konzerte, Entdeckungstouren, ein umfangreiches Familien- und Kinderangebot sowie jede Menge Live-Musik.

1. bis 23. Juni 2024

Wien
Wiener Festwochen

46 Produktionen, künstlerische Projekte und partizipative Formate aus den Bereichen Sprechtheater, Oper, Musik, Tanz, Performance, Bildende Kunst und Aktivismus, Welt- und Österreich-Premieren warten darauf entdeckt zu werden.

17. Mai bis 23. Juni 2024

Wien
Klima Biennale Wien

Das neuartige Klima-Kunst-Festival startet am 5. April und endet am 14. Juli. 100 Tage lang stehen die Potenziale von Kunst, Design, Architektur und Wissenschaft hinsichtlich einer nachhaltig-lebenswerten Zukunft und der gesellschaftlichen Auswirkungen des Klimawandels im Fokus.

5. April bis 14. Juli 2024

Erika Ratcliffe: Bad Boy

„Mein Name ist Erika. Ich bin halb Japanerin, halb Österreicherin – Jackpot!“ So oder so ähnlich begrüßt sie für gewöhnlich ihr Publikum und kassiert damit meist ihren ersten Lacher.

4. Juni 2024 20:45 Uhr

Puerto Candelaria (COL)

Founded in 2000 in Medellin, Colombia, Puerto Candelaria bases its sound in popular Colombian rhythm

5. Juni 2024 19:00 Uhr

Malarina: Serben Sterben Langsam

Wie integrieren wir uns, die Serben, eine Nation deren Image seit Kaisermord und Srebrenica schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde, in einem Land wie Österreich, dessen Geschichtslehrer von ebendiesem Kaisermord mit nicht nachlassender Erschütterung berichten?

5. Juni 2024 19:30 Uhr

Acid Mothers Temple (JAP)

Formed in 1995 by Makoto Kawabata at the same time as the Acid Mothers Temple Soul Collective.

5. Juni 2024 20:00 Uhr

Tamikrest (Mali)

Tamikrest bedeutet so viel wie „Knotenpunkt“ oder „Bündnis“ in der Sprache der Kel Tamashek, einem traditionellen Nomaden-Volk aus der Sahara, das auch die Tuareg genannt wird.

5. Juni 2024 20:00 Uhr

Elektro Guzzi (Ö)

Elektro Guzzi liefern in einem Streich eine der faszinierendsten Umsetzungen für Live-Techno und zugleich einen der größten Innovationssprünge des Konzeptes „Band“ der letzten Jahre.

5. Juni 2024 20:00 Uhr