FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

Kunsthalle Exnergasse, Wien
Queer Art Spaces Vienna 2023

Im Bereich der queeren Identitäten ist es oft eine der politischsten Aktionen, die wir im Laufe einer Minute, eines Tages oder eines ganzen Lebens machen können, wenn wir einfach standhaft bleiben, den Raum schaffen und eine Veränderung unserer Selbstdefinition nicht akzeptieren. Unsere Wahrheit auszusprechen, darauf zu bestehen, dass die Menschen unsere Partner_innen, die von uns gewählten Familien, unseren Lebensweg und unsere Selbstdefinition anerkennen – das ist der Moment, in dem Kunst in unserem täglichen Leben Resonanz findet.

19. Jänner bis 18. März 2023

Theater Cafe Graz, Steiermark
Christoph & Lollo (Ö)

Auf ihrer Tour während der Skisprung-Saison 22/23 (November bis März) singen Christoph & Lollo ausschließlich Schispringerlieder. Von František Jež bis Kazuyoshi Funaki. Von Ronny Hornschuh bis Espen Bredesen. Von Brzuchanski bis Nishishita. Schispringerlieder und nichts als Schispringerlieder.

1. Februar 2023 20:00 Uhr

2. Februar 2023 20:00 Uhr

NS-Dokumentationszentrum München, Deutschland
To Be Seen - Queer Lives 1900–1950

To Be Seen widmet sich den Geschichten von LGBTIQ* in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit historischen Zeugnissen und künstlerischen Positionen von damals bis in die Gegenwart zeichnet die Ausstellung queere Lebensentwürfe und Netzwerke, Freiräume und Verfolgung nach.

7. Oktober 2022 bis 21. Mai 2023

Open Loft

Open Loft is a place for everybody who wants to sing, dance, read some poetry, perform some art, do some stand up
comedy or whatever she or he always wanted to do in front of an open minded, nonjudgemental audience.

1. Februar 2023 19:00 Uhr

Dropkick Murphys (USA/IRL)

Die Dropkick Murphys sind eine 1996 in Quincy, Massachusetts gegründete irisch-amerikanische Folk-Punk-Band. Die Band bezeichnet ihren Musikstil selbst als eine Mischung aus Punkrock, Irish Folk, Rock und Hardcore Punk.

1. Februar 2023 19:30 Uhr

Wien
Jüdisches Filmfestival

Das Jüdische Filmfestival Wien ist ein jährlich in Wien stattfindendes Filmfestival, das dem gegenwärtigen jüdischen Filmschaffen gewidmet ist. Bis 2006 lief das seit 1991 bestehende Festival unter dem Namen Jüdische Filmwoche Wien.

1. Februar bis 3. Mai 2023

Fleks (Ö), Ellyster (Ö)

Alternative Rock

1. Februar 2023 20:00 Uhr

Revocation (USA), Goatwhore (USA)

Revocation ist eine Extreme-Metal-Band aus Boston, Massachusetts. Goatwhore ist eine US-amerikanische Black-/Death-Metal-Band aus New Orleans, Louisiana

1. Februar 2023 20:00 Uhr

Humorlabor

Mit Mit Peter Gahleitner, Michael Mutig, Marecek Musner u.a.

2. Februar 2023 20:00 Uhr

Parasol Caravan (Ö), Grey Czar (Ö)

In 14 Jahren haben sich die Linzer "Fuzztronauten" unermüdlich ihren Ruf als hervorragender Liveact im Heavyrock-Kosmos erarbeitet.

2. Februar 2023 20:00 Uhr

Blank Out (CZ), The Crushers (CZ), Nasty Pack (D)

The Crushers are a garage punk band from Kutna Hora, Czechia. This three-piece act started in 2015 and played over 70 shows. Heavily influenced by the British guitar scene, they base their music on raw and precise rhythmic performances.

2. Februar 2023 21:00 Uhr

David Scheid: Als Die Welt Noch eine Scheibe War

Musik ist überall. Aber was macht eine „Welt Scheibe“ aus?
David Scheid unternimmt in seinem neuen Programm eine multimediale Reise rund um den Begriff „Welt Scheibe“. Vom Ursprung des Beats und den ersten urzeitlichen Raves, über Scheiben Welten und Disco Kugeln, bis hin zur modernen Popmusik.

2. Februar 2023 19:30 Uhr

Beatmelange

In einer Art Stammtischrunde von Wiener Beatmaker*innen, Producer*innen und Musikconnaisseur*innen werden Tipps, Tricks und Erfahrungen ausgetauscht. Im Zuge einer Bastelstunde fordern wir motivierte Beatbastler*innen auf, innerhalb einer Stunde live einen neuen Beat zu kreieren.

2. Februar 2023 19:30 Uhr

Gnackwatschn (Ö), Dynamo Mühlschüttel (Ö)

Punk, Ska: Die sechs Freunde aus der Steiermark präsentieren ihre neue EP „Die Wöt wird si weiterdrahn“.

2. Februar 2023 20:00 Uhr

Austrofreds Barcelona: Ursula Strauss & Patrick Pulsinger (Ö)

Zwei illustre Gäste aus verschiedenen musikalischen Welten geben sich bei Austrofred die Ehre: die Schauspielerin und Musikerin Ursula Strauss und der Wiener Elektronik-Pionier und Musikproduzent Patrick Pulsinger.

2. Februar 2023 20:00 Uhr

Che Sudaka (ES)

Che Sudaka ist eine Musikband aus Barcelona, deren Gruppenmitglieder ursprünglich aus Argentinien und Kolumbien stammen. Sie bezieht ihren Stil hauptsächlich aus Reggae-, Punk-, Ska-, Hip-Hop-, Latin- und Alternative-Rock.

2. Februar 2023 20:00 Uhr

Revolverheld (D)

Revolverheld ist eine deutsche Pop-Rock-Band. Ihre bekanntesten Songs sind Spinner, Halt dich an mir fest und Ich lass für dich das Licht an.

2. Februar 2023 20:00 Uhr

Nexus Nocturnis

Die Eventreihe Nexus Nocturnis ist ein Non-Profit Projekt, das ausgestoßene Kinder und Säuglinge in Marrakech finanziell unterstützt und in Zusammenarbeit mit dem “Atlas Kinderdorf” am Fuße des Atlas Gebirges diesen Kindern Schulbildung, Unterkunft und ein liebenswertes Umfeld schafft.

2. Februar 2023 22:00 Uhr

Acid Arab (F)

Was als Partymotto begann, ist heute eine Brücke zwischen westlichen Clubsounds und arabischer Musik.

2. Februar 2023 23:00 Uhr

Ice Nine Kills (USA)

Ice Nine Kills ist eine US-amerikanische Metalcore-Band aus Boston, Massachusetts, die 2002 gegründet wurde.

2. Februar 2023 20:00 Uhr