FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

zurück ... 4 5 6 7 8 9 10 11 ... weiter
Lola Marsh (ISR), Meimuna (CH)

Lola Marsh stehen für Pophits, warme Harmonien und smarte Texte. Zusammen mit ihrer 5-köpfigen Band machten sie beim Primavera Sound 2014 zum ersten Mal in großem Stil auf sich aufmerksam.

3. März 2020 20:00 Uhr

The Beatnuts (USA)

The Beatnuts ist ein Latino-Rap-Duo, das 1991 von JuJu – der dominikanischer Abstammung ist – und Psycho Les – der kolumbianischer Abstammung ist – in Queens, New York gegründet wurde.

3. März 2020 20:00 Uhr

Ander.linger

Stefan Sterzinger & Anna Anderluh

3. März 2020 20:00 Uhr

FM4 Indiekiste: Jade Bird (UK)

Jade Elizabeth Bird ist eine englische Sängerin, Songwriterin, Musikerin und ehemalige Schülerin der Stage School. Ihre Debüt-EP Something American wurde im Juli 2017 veröffentlicht.

3. März 2020 20:00 Uhr

Dritte Hand (Ö), Liz Metta (Ö)

Dritte Hand ist eine Band aus dem Mostviertel und singt im dortigen Dialekt und auf Deutsch

3. März 2020 20:00 Uhr

Tuesday People

Techno, House, Disco

3. März 2020 23:00 Uhr

10. März 2020 23:00 Uhr

weitere Termine
The Black Proteus (Ö), Brewtality (Ö)

Hard Rock, Grunge

4. März 2020 20:00 Uhr

Bad Cop/Bad Cop (USA), Makewar (USA), A Guy Named Lou (Ö)

Bad Cop/Bad Cop, LAs All-Woman-Punk-Truppe, hat letztes Jahr ihr zweites Album auf Fat Wreck veröffentlicht. Der Sound vermengt den charakteristisch sonnig-getriebenen Labelsound zweifellos mit No Doubt, wirkt stellenweise aber auch etwas brachialer. Toller SoCal-Melodic-Punk mit feministischer Kante.

4. März 2020 20:00 Uhr

FM4 Indiekiste: Agnes Obel (DK) - AUSVERKAUFT!

Agnes Caroline Thaarup Obel ist eine dänische Sängerin, Songwriterin und Musikerin.

4. März 2020 20:00 Uhr

Bad Cop/Bad Cop (USA), Makewar (USA)

Bad Cop/Bad Cop, LAs All-Woman-Punk-Truppe, hat letztes Jahr ihr zweites Album auf Fat Wreck veröffentlicht. Der Sound vermengt den charakteristisch sonnig-getriebenen Labelsound zweifellos mit No Doubt, wirkt stellenweise aber auch etwas brachialer. Toller SoCal-Melodic-Punk mit feministischer Kante.

5. März 2020 20:00 Uhr

KaBru Jam Session + Erd/Handlbauer/Preßmair

Spielplatz der Studierenden der Bruckneruni und lädt jegliche Musizier-, Tanz- und Hörwütige zur regelmäßigen Open Jam Session ein.

5. März 2020 20:00 Uhr

Kreiml & Samurai (Ö), Monobrother (Ö), MDK (Ö)

Nach einem Jahr voll ausverkaufter Konzerthallen, verwüsteter Hotelzimmer, gerissenem Kautschuk und epochaler Bremsspuren freuen sich die beiden Wiener Ausnahmesportler Kreiml & Samurai auf ein Jahr voll ausverkaufter Konzerthallen, verwüsteter Hotelzimmer, gerissenem Kautschuk und epochaler Bremsspuren.

5. März 2020 20:00 Uhr

Atrophy (USA), Black Sachbak (ISR)

Die klassischen Thrashers aus Tuscon, Arizona traten zum letzten Mal in Europa am Keep It True auf und spielten seit 2016 Shows in ganz Nordamerika, Südamerika und Asien.

5. März 2020 20:00 Uhr

BeSt3

Österreichs größte Bildungsmesse: Die BeSt³ Wien öffnet vom 5. bis 8. März 2020 das nächste Mal ihre Pforten. Der Eintritt ist frei!

5. März 2020 9:00 Uhr

6. März 2020 9:00 Uhr

weitere Termine
Rhapsody Of Fire (I)

Rhapsody Of Fire ist eine italienische Power-Metal-Band, die Elemente der klassischen Musik sowie der Filmmusik in ihrer Musik verbindet.

5. März 2020 19:00 Uhr

Lucas Laufen (AUS)

Düstere Falsettmelodien, Gitarrenspiel und australische Küstenpoesie.

5. März 2020 20:00 Uhr

Wargirl (USA)

Psychedelic, Funk, Reggae, Disco, Garagerock und Post-Punk verschmelzen zu einem brodelnden Gemisch. Heraus kommt etwas, das Wargirl „World Garage Rock“ nennen.

5. März 2020 20:00 Uhr

Safari (SWE/Ö), Urwalek & Pechhacker (Ö)

Nach den Erfolgssingles „Shakalaka“ und „Little Boy“ hat sich das Schwedisch-Österreichische Brüderduo etwas Zeit gelassen.

5. März 2020 20:00 Uhr

Wien
Ulrike Haidacher: Aus Liebe

In ihrem ersten Soloprogramm geht Ulrike Haidacher, ein Teil des Theaterkabarett-Duos Flüsterzweieck (Österreichischer Kabarettpreis 2017), aufs Ganze.

5. März 2020 20:00 Uhr

Johnny Rakete (D), Odd John (D)

Während sich 2019 halb HipHop-Deutschland mit toxischer Maskulinität vergiftet, arbeitet Odd John seit sechs Jahren am Gegengift: Verletzlichkeit. Halb gesungen, halb gerappt erzählt er von Unsicherheit, Frust und digitalem Schmerz.

5. März 2020 20:00 Uhr

zurück ... 4 5 6 7 8 9 10 11 ... weiter