FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

KAMRAD (D)

Tim Kamrad ist ein deutscher Singer-Songwriter. Er veröffentlicht seine Musik unter seinem Familiennamen in der Eigenschreibweise KAMRAD.

10. September 2023 20:00 Uhr

Dom Martin Trio (UK)

Fingerstyle-Blues-Rock aus Belfast.

11. September 2023 20:00 Uhr

Yungmon & Lyran Dasz (D)

Yungmon & Lyran Dasz pendeln zwischen melancholischen Trap und Hyperpop.

11. September 2023 20:00 Uhr

Oxbow (USA)

Oxbow ist eine amerikanische experimentelle Rockband aus San Francisco, Kalifornien. Die 1988 gegründete Band hat sieben Studioalben veröffentlicht.

11. September 2023 20:00 Uhr

No Cash No Hope - A Tribute To Johnny Cash

Mit Lost Compadres, Otto Lechner, Christine Zigon, Rainer Krispel & Goffried Gfrerer.

12. September 2023 20:00 Uhr

Cafe Wolf Graz, Steiermark
Blurt (UK)

Blurt ist der Name einer Band, die 1979 vom britischen Saxophonisten, Poeten und Puppenspieler Ted Milton gegründet wurde.

12. September 2023 21:00 Uhr

Tym (D)

Hier mal ein bisschen Indie, da ein bisschen Glitch, Synth oder Hyper Pop. Tym (bürgerlich Tim Rumpelt; geboren in Stuttgart), stilisiert TYM, ist ein deutscher Musiker und Rapper aus Stuttgart.

12. September 2023 19:00 Uhr

Pablo Brooks (Ö)

Synthie-Pop

12. September 2023 19:00 Uhr

Bobby Alu (AUS)

Bobby Alu ist ein australischer Musiker mit samoanischen Wurzeln. Alu ist Percussionist und Sänger, spielt aber auch Ukulele. Radio Australia bezeichnete seine Musik als „Pacific reggae tunes“.

12. September 2023 20:00 Uhr

Night Demon (USA), Speed Queen (BEL), Tytus (I)

Night Demon ist eine US-amerikanische Heavy-Metal-Band aus Ventura, Kalifornien. Sie besteht aus drei Mitgliedern.

13. September 2023 19:00 Uhr

Arte Hotel Salzburg, Salzburg
Christina Martin (CAN)

Christina Martin ist eine Musikerin, Songwriterin und Performerin von der Ostküste Kanadas. Ihre Musik bewegt sich mit Leichtigkeit durch Pop-, Rock-, Folk- und Americana-Traditionen, lässt sich aber nicht zu einem bestimmten Genre zuordnen und wagt sich auch in unbekannte Gewässer.

13. September 2023 20:00 Uhr

Hauptbahnhof Salzburg, Salzburg
Take The A-Train Festival

Das Festival bleibt seinem Konzept treu: Eine spannende Mischung aus bekannten und neu zu entdeckenden Künstler*innen, die ebenso vertraute wie ungewohnte Locations outdoor und indoor bespielen, beleben die Elisabethvorstadt und laden alle ein, an der musikalischen Vielfalt teilzuhaben. Mit Jungstötter, Embryo, Endless Wellness, Mansur Brown, Bipolar Feminin u.v.a.

13. bis 17. September 2023

Akustik Loft: Jolphin (Ö), Holli (Ö)

Die selbsternannte Genre-Bezeichnung Melo Noise Pop bring es auf den Punkt, denn hier verschmilzt tanzbarer Lärm mit hoffnungsvoll verträumten Melodien.

13. September 2023 19:30 Uhr

Junipa Gold (Ö), The Jupiter Effect (Ö)

Indie Pop/Rock aus Vorarlberg.

13. September 2023 19:30 Uhr

Blurt (UK)

Blurt ist der Name einer Band, die 1979 vom britischen Saxophonisten, Poeten und Puppenspieler Ted Milton gegründet wurde.

13. September 2023 19:30 Uhr

Louis Tomlinson (UK)

Louis Tomlinson ist ein britischer Popmusiker und Songwriter. Er wurde als Sänger der Boygroup One Direction bekannt und tritt seit 2016 auch als Solokünstler auf

13. September 2023 20:00 Uhr

Sirkka (USA)

Ska, Punk

13. September 2023 20:00 Uhr

Madison Violet (CAN)

Ganz gleich, ob leichtfüßige Countrysongs, muntere Bluegrass- Nummern oder populäre Folkmelodien („Cindy Cindy“ wurde von Led-Zeppelin-Sänger Robert Plant gecovert). Akustische Gitarren, Banjo, der akzentuierte Einsatz von Fiddle, Mandoline und Stehbass geben ihren Liedern Pop-Appeal und eine bittersüße Färbung. Ein perfekter Brückenschlag zwischen altem Nashville, Alternative-Country und modernen Sounds.

14. September 2023 20:00 Uhr

Thursdays4jazz

Immer am zweiten Donnerstag im Monat treten regionale Jazzmusiker:innen in der OKH Lounge auf. Diesen Monat erwartet das Publikum Jazzmusik mit Robert Miesbauer und Band.

14. September 2023 20:30 Uhr

Lausch (Ö), Frame (Ö)

Die Songs des nach seinem Frontman benannten Trios, das seit 2007 fünf Studioalben und eine Live-EP veröffentlicht hat, vereinen Elemente des klassischen 90s Rock, Post Rock und Progressive und lassen aufgrund ihrer Vielseitigkeit Vergleiche mit den sphärischen Instrumentalwerken von Long Distance Calling und dem hymnischen Rocksound von Biffy Clyro zu.

14. September 2023 19:00 Uhr