Apollo Sissi (Ă)
Der junge Linzer Rapper âApollo Sissiâ (frĂŒher hies er mal Seks) hat sein DebĂŒtalbum "HDL" dabei.
5. Juni 2022 20:00 Uhr
CLUB1019, AlthanstraĂe 12, 1090 Wien, Wien
Elena Shirin & Band (Ă), Keyhan and the Junes (Ă)
In ihren poetischen und groovenden Songs verarbeitet die Wiener Songwriterin Elena Shirin ihre eigenen Reisen, Erfahrungen, EindrĂŒcke und Begegnungen und erschafft einen vielschichtigen Sound, der alle Sinne aktiviert.
5. Juni 2022 20:30 Uhr
Zanshin & Kenji Araki (Ă)
Mit seinem zweiten Solo-Album demonstriert Zanshin erneut sein versiertes Spiel auf der "Klaviatur der Vielseitigkeit".
5. Juni 2022 21:00 Uhr
Rare Americans (CAN)
Rare Americans sind eine Indie-Band aus Vancouver, British Columbia, die 2018 gegrĂŒndet wurde und drei Alben und mehrere Singles veröffentlicht hat.
6. Juni 2022 20:00 Uhr
Nada Surf (USA)
Good News fĂŒr alle Fans der 90er-Indie-Szene: Nada Surf kommen 2022 nach Europa.
6. Juni 2022 20:00 Uhr
DĂ€lek (USA)
DĂ€lek ist eine US-amerikanische Hip-Hop-Gruppe aus Newark, New Jersey. DĂ€lek besteht aus MC DĂ€lek, The Oktopus und Still. DĂ€lek produzieren relativ dĂŒsteren, experimentellen Hip-Hop.
6. Juni 2022 20:00 Uhr
Brass Against (USA)
Das oberste und wohl wichtigste Ziel der US-amerikanischen Formation Brass Against ist es, auĂergewöhnliche Musik zu machen, vor dem Hintergrund der gegenwĂ€rtig sehr bewegten und bewegenden politischen Zeiten.
7. Juni 2022 19:00 Uhr
Mozartplatz, 1040 Wien, Wien
Walking Concerts: Anna Mabo (Ă)
Oliver Hangl lĂ€dt zu seiner Konzertreihe im Gehen, die seit Ende 2013 eine Reihe von österreichischen Musiker-innen und auch das Publikum buchstĂ€blich auf die StraĂe(n) schickt.
7. Juni 2022 18:00 Uhr
Lucy Dreams (Ă)
"Götterfunken" Album Release Show: Lucy ist eine Audio-KI, erfunden und geformt von den Produzenten dp. Als virtuelles GegenĂŒber und helfende Hand in der Musikproduktion signalisierte Lucy von Beginn an durch immer intensivere digitale Sehnsucht, dass ein Bit-Genie mehr will, als nur mit Zahlen zu jonglieren.
7. Juni 2022 20:00 Uhr
Oska (Ă)
Mitte 2020 gelang Singer-Songwriterin OSKA der groĂe Wurf. Die Waldviertlerin unterschrieb ihren ersten Plattenvertrag bei dem kanadischen Label Nettwerk, gewann wenig spĂ€ter den XA Music Export Award beim Waves Vienna Festival 2020 und landete mit drei ihrer Songs in den oÌsterreichischen Airplay Charts.
7. Juni 2022 21:00 Uhr
Myles Kennedy (USA)
Myles Kennedy ist ein US-amerikanischer SĂ€nger und Gitarrist.
7. Juni 2022 20:00 Uhr
Wiegedood (BEL)
Wiegedood haben sich mit ihrem rauen, direkten, rasend schnellen Black Metal in Metalkreisen lÀngst einen Namen gemacht.
8. Juni 2022 21:00 Uhr
Elder (USA)
Elder ist eine ursprĂŒnglich in den USA gegrĂŒndete Metal-Band, deren Musik Elemente von Doom Metal, Stoner Rock und Psychedelic Rock vereint.
8. Juni 2022 20:00 Uhr
Manu Delago (Ă)
Angesiedelt zwischen ambienter Elektronik und Neoklassischer Musik verschmelzen Manu Delago's akustische Percussion Instrumente mit elektronischen Beats und KlÀngen aus unserer Umwelt.
8. Juni 2022 20:30 Uhr
Brass Against (USA)
Das oberste und wohl wichtigste Ziel der US-amerikanischen Formation Brass Against ist es, auĂergewöhnliche Musik zu machen, vor dem Hintergrund der gegenwĂ€rtig sehr bewegten und bewegenden politischen Zeiten.
8. Juni 2022 20:00 Uhr
Raphael Sass (Ă)
Album Release Show: Am 10.6. erscheint das neuen Raphael Sas Album Roter Berg. Die rohe IntimitÀt des VorgÀngers Nackerte Lieder ist einem aufgeknöpften, opulenten Pop-Appeal gewichen.
8. Juni 2022 20:00 Uhr
Roadtrip To Outta Space: 1000Mods (GR), The Well (USA)
Das Fundament von 1000Modsâ Sounds bildet fuzziger Stoner Rock, der ab und an auch mal ins Psychedelische abdriftet. Der Gesang treibt die Songs an und verleiht ihnen eine charakteristische Note.
8. Juni 2022 20:00 Uhr
Salon Skug: Bruch (Ă)
Hinter Bruch steckt der Wahlwiener Philipp Hanich mit bayrischen Wurzeln, der gemeinsam mit Anna »PĂŒÂ« PĂŒhringer das Label Cut Surface betreibt. Nicht nur damit gehört er seit Jahren zu den Grundpfeilern des Wiener Untergrunds und bewegt sich trittsicher zwischen Roy-Orbisonâschem Herzschmerz und Nick-Caveâschem Existenzialismus.
8. Juni 2022 20:00 Uhr