FM4-Logo

jetzt live:

Aktueller Musiktitel:

zurück ... 3 4 5 6 7 8 9 10 ... weiter
Dilla (D)

Dilla kann viele Genres bedienen, somit vereint sie Pop, Hip-Hop, Funk und Techno-Elemente und gibt der deutschen "New Wave" ein neues Gesicht.

10. März 2023 20:00 Uhr

Preoccupations (CAN)

Canada’s Preoccupations return to the post-punk, post-pandemic world with Arrangements.

10. März 2023 20:00 Uhr

Claudia Schwab & Los Hostes (Ö/SVN)

Jodlfunk, Irish Folk und alpine Harmonien die auf Hip Hop, Balkan-Groove und indische Ragas treffen.

11. März 2023 19:30 Uhr

Clutch At Straws (Ö)

Emo-Hardcore/Screamo aus Wien.

11. März 2023 19:30 Uhr

Blackberry Smoke (USA)

Blackberry Smoke ist eine US-amerikanische Southern-Rock-Band aus Atlanta, Georgia.

11. März 2023 20:00 Uhr

Flex Cafe: Diggidaniel (D), Neunundneunzig (D)

Neue Neue Deutsche Welle und Dream Synth Pop.

11. März 2023 20:00 Uhr

Mezerg (F)

Der außergewöhnliche, multitalentierte Instrumentalist Mezerg ist ein Pionier der modernen Musiktechnologie und einer der kreativsten Musiker unserer Zeit.

11. März 2023 20:00 Uhr

Alligatoah (D)

Alligatoah ist ein deutscher Rapper, Sänger, Gitarrist, Produzent, Komponist und Songwriter. Besonders in der Frühphase seines Schaffens stand der Name Alligatoah auch für eine HipHop-Band, die aus den beiden fiktiven Figuren Kaliba 69 und DJ Deagle besteht, deren Rollen Strobel selbst übernimmt und spielt.

11. März 2023 20:00 Uhr

Milliarden (D), Salo (Ö)

Milliarden ist eine Rockband aus Berlin, die 2013 gegründet wurde. Nach einer EP im Jahr 2014 erschien 2016 ihr Debütalbum, welchem bis 2021 zwei weitere Alben folgten.

11. März 2023 20:00 Uhr

Elektro Guzzi (Ö)

Elektro Guzzi liefern in einem Streich eine der faszinierendsten Umsetzungen für Live-Techno und zugleich einen der größten Innovationssprünge des Konzeptes „Band“ der letzten Jahre.

11. März 2023 20:00 Uhr

Attila (USA)

Attila ist eine 2005 gegründete Metalcore-Band aus Atlanta, Georgia, Vereinigte Staaten. Die Gruppe steht zurzeit bei Artery Recordings unter Vertrag und hat seit ihrer Gründung fünf Studioalben veröffentlicht.

13. März 2023 18:30 Uhr

King Gizzard & The Lizard Wizzard (USA)

King Gizzard & the Lizard Wizard ist eine australische Psychedelic-Rock-Band, die 2010 in Melbourne, Victoria gegründet wurde.

13. März 2023 18:30 Uhr

Call Me Karizma (USA)

Having been newly signed to Thriller Records (a new label founded by Bob Becker, the mastermind and founder of world-renowned alternative rock label Fearless Records) and blending influences of rock, hip-hop, pop, and punk, Karizma does not shy away from storytelling, covering topics on mental health, politics, and relationships.

13. März 2023 20:00 Uhr

Call Me Karizma (D)

Morgan Parriott, beruflich bekannt als Call Me Karizma, ist ein US-amerikanischer Singer-Songwriter und Rapper aus New Prague, Minnesota. Seine Musik ist eher im Hip-Hop- und Punk-Genre angesiedelt.

13. März 2023 20:00 Uhr

Deströyer 666 (AUS)

Deströyer 666 ist eine Extreme-Metal-Band. Sie wurde 1994 in Australien gegründet, die Musik der Band vereint Einflüsse aus Thrash Metal und Black Metal.

13. März 2023 20:00 Uhr

The 69 Eyes (FIN)

The 69 Eyes ist eine finnische Dark Rock-Band mit Einflüssen aus Metal und Gothic Rock.

14. März 2023 19:30 Uhr

Badmómzjay (D)

Die im Umland Berlins aufgewachsene Rapperin Jordan aka Badmómzjay ist seit zwei Jahren auf der Überholspur des Deutschraps unterwegs.

14. März 2023 20:00 Uhr

Plini (AUS)

Plini Roessler-Holgate, auch bekannt als Plini, ist ein australischer Gitarrist und Songwriter. Er begann seine Karriere mit der Veröffentlichung von Musik unter dem Namen Halcyon, bevor er zur Verwendung seines Vornamens wechselte.

14. März 2023 20:00 Uhr

The Damned (UK)

The Damned ist eine britische Rockband, die 1976 von dem Sänger Dave Vanian, Captain Sensible, dem Gitarristen Brian James und dem Schlagzeuger Rat Scabies zunächst als Punkband in London gegründet wurde.

15. März 2023 20:00 Uhr

Ro Bergman (Ö), Le.la (Ö)

Alternative Pop

15. März 2023 20:00 Uhr

zurück ... 3 4 5 6 7 8 9 10 ... weiter