Joost (NL) - AUSVERKAUFT!
				
				
			
		
		Joost Klein ist ein niederländischer Musiker, Rapper, YouTuber und Buchautor. Er tritt oft nur unter seinem Vornamen Joost auf.
				
				9. März 2025 19:00 Uhr
								Christian Dolezal: Herzensschlampereien
				
				
			
		
		In seinem ersten Comedy-Programm erzählt Christian Dolezal vom Streben, endlich Liebe leben zu können und dem Scheitern am Weg dahin aufgrund lächerlichster Unzulänglichkeiten.
				
				9. März 2025 19:30 Uhr
								Lenny Kravitz (USA)
				
				
			
		
		Sein Musikkanon wird ebenso gespeist aus Einflüssen der 60er und 70er, der Soul-, Rock- und Funkmusik wie aus den zahlreichen Referenzen an die Moderne.
				
				9. März 2025 19:30 Uhr
								Mael & Jonas (D), Ella Stern (Ö)
				
				
			
		
		Zwischen Pop-Punk und dem nächsten TikTok-Hit singt das Newcomer Duo über unterschiedlichste Facetten von Freundschaft, Liebe und Erwachsenwerden.
				
				9. März 2025 20:00 Uhr
								Tiavo (D)
				
				
			
		
		Tiavo wurde als Rap-Crossover-Duo bekannt, entwickelte sich jedoch zu einem Kollektiv und Vertreter der Neuen Neuen Deutschen Welle.
				
				9. März 2025 20:00 Uhr
								Artur Menezes (BRA/USA)
				
				
			
		
		Der brasilianische Blues Gitarrist Artur Menezes ist Albert King Award Preisträger als bester Gitarrist, hat auf seinem aktuellen Album mit Joe Bonamassa zusammen gearbeitet und ist entsprechend auf dem besten Weg eine große Nummer in seinem Fach zu werden.
				
				10. März 2025 20:00 Uhr
								Voodoo Jürgens (Ö)
				
				
			
		
		Voodoo Jürgens ist ein österreichischer Liedermacher. Sein Markenzeichen sind die schwarzhumorigen Texte im Wiener Dialekt. Musikalisch wird er dem Austropop zugerechnet.
				
				10. März 2025 20:00 Uhr
								Keshavara (D)
				
				
			
		
		Keshavara entwickelt sich aus einem Soloprojekt des deutsch-indischen Musikers Keshav Purushotham. Initialzündung ist eine vom Goethe Institut organisierte Künstlerresidenz, die ihn 2013 in seine zweite Heimat Südindien führt.
				
				10. März 2025 20:00 Uhr
								Lesung & Film: In Memoriam David Lynch
				
				
			
		
		Cinema Paradiso würdigt die im Jänner verstorbene Regie-Ikone an einem Abend mit Lesung und seinem Filmhighlight „Lost Highway“. FM4-Moderator Christian Fuchs liest aus seinem Buch „Das Glühen im Dunkeln – Wie mir Filme das Leben retteten“ speziell Texte zu David Lynch.
				
				11. März 2025 19:00 Uhr
								Romeo Kaltenbrunner: Heimweh
				
				
			
		
		Romeo muss heim, von Wien nach Oberösterreich. Die Oma liegt im Sterben. Wieder mal.
				
				11. März 2025 20:00 Uhr
								Claudia Pichler: Feierabend
				
				
			
		
		Claudia Pichler steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend.
				
				11. März 2025 19:00 Uhr
								Mar Malada (D), Luke Noa (D)
				
				
			
		
		Die Lust am Experiment, die unbändige Spielfreude, das gemeinsame Unterwegssein, gepaart mit ein wenig Melancholie, Nostalgie und Einsamkeit: Mar Malade präsentieren mit ihrem zweiten Album ein funkelnd verspieltes Feuerwerk ihres so ganz und gar nicht nach Deutschland klingenden Indie-Pops.
				
				11. März 2025 20:00 Uhr
								Temperance (I)
				
				
			
		
		Temperance ist eine italienische Modern-Melodic-Power-Metal-Band.
				
				11. März 2025 20:00 Uhr
								AlphaWhores (Panama)
				
				
			
		
		AlphaWhores ist ein Bruder/Schwester-Duo für Stoner/Alternative Metal aus Panama City, Panama, das 2021 gegründet wurde.
				
				11. März 2025 20:00 Uhr
								Skunk Anansie (UK), Grove (UK) - AUSVERKAUFT!
				
				
			
		
		Die britischen Rock-Ikonen Skunk Anansie sorgen seit 1994 mit ihrer einzigartigen Mischung aus Alternative, Rock und Punk für Furore.
				
				11. März 2025 20:00 Uhr
								Toxische Pommes: Ein Schönes Ausländerkind
				
				
			
		
		Die großartig lakonische Toxische Pommes und ihr traumatischer Weg zum perfekt integrierten Ausländerkind auf der Bühne des Cinema Paradiso! Sie war Klassenbeste, studierte und arbeitet jetzt superseriös in der Verwaltung, und trotzdem hat die Erzählerin das Gefühl, nirgendwo so richtig hineinzupassen.
				
				11. März 2025 20:45 Uhr


