Boy Pablo (NOR)
Boy Pablo ist eine norwegische Dream-Pop-Band aus Bergen, angeführt von Singer-Songwriter Nicolas Pablo Muñoz.
12. März 2022 20:00 Uhr
The Pineapple Thief (UK)
Nach dem Release ihres neusten Studioalbum “Version Of The Truth“ im September 2020 wollten die Progrocker mit ihrem Werk auf Tour gehen. Doch, wie so viele andere, wurden auch The Pineapple Thief von der Pandemie ausgebremst.
12. März 2022 20:00 Uhr
90ies Club
DJ Mel Merio, DJ Alexandra Augustin, DJ SimOne, DJ Rockchick77 & DJ David Jerina
12. März 2022 21:50 Uhr
Ouvertuere X Hamsterrad X Ananas
House, Techno: Diesmal mit dem Kollektiv Hamsterrad am Lasterfloor mit Nugi, Tom Distortion, Moodshifter und Incandenza. Auf dem Lusterfloor: Kollektiv Ananas, Farad, Kamafaka.
12. März 2022 23:00 Uhr
Mamas Gun (UK), Ruhmer (Ö)
Mamas Gun sind Meister des modernen Soul. Ihre Mischung aus klassischen und zeitgenössischen Einflüssen hatte weltweit Millionen von Streams zur Folge und brachte ihnen Lob von The Sunday Times, Billboard, The Guardian und dem Uncut Magazine.
13. März 2022 20:00 Uhr
Metronomy (UK), Lynks (UK)
Metronomy ist eine britische Band, deren Musik der Stilrichtung Indietronics und in neuerer Zeit auch dem Elektro-Pop zuzuordnen ist. Gegründet wurde sie 1999 von Joseph Mount, der als Songwriter der Gruppe fungiert, singt und Keyboard sowie Gitarre spielt.
14. März 2022 20:00 Uhr
The Dead South (USA), Shred Kelly (CAN)
Mit ihrem Debüt "Good Company“ präsentierten die vier haarigen und bärtigen Fellas mit Hut und Sängerin Nate Hilts ihren Sound – einen Mix aus Folk, Neo-Folk und Bluegrass-Folk.
15. März 2022 20:00 Uhr
Son Of The Velvet Rat (Ö), Pretty Pleas (Ö)
Son of the Velvet Rat ist das Alter Ego des Grazer Songwriters Georg Altziebler. Zumeist gemeinsam mit seiner Frau Heike Binder hat Altziebler sieben, von der Kritik in Europa und den USA gefeierte, Alben veröffentlicht.
15. März 2022 20:00 Uhr
Joan As Police Woman (USA)
Joan as Police Woman ist das Bandprojekt der Sängerin und Violinistin Joan Wasser.
15. März 2022 20:00 Uhr
Live@RKH: Alpine Dweller & Dritte Hand (Ö)
Die magischen Indie-Folk-Klänge von Alpine Dweller und die einfallsreichen Mundart-Songs von Dritte Hand bieten an diesem Abend eine Konzert-Kombi mit Tiefgang.
15. März 2022 20:00 Uhr
Radical Care Through Movement And Stillness
A collaborative workshop and exercise open to women* of all genders, ages, abilities.
16. März 2022 18:00 Uhr
Tape Moon (Ö), Nichi Mlebom (CZ/AT)
With a mixture of melodic psych-pop & experimental ambient elements, Tape Moon creates a nostalgic setting for movies never shot.
16. März 2022 20:00 Uhr
Lebanon Hanover (CH/UK), Sniffin Glue (Ö)
Once there were two poetic souls wandering around Europe. Eventually they met each other and put their longing for love and true feeling in sounds. In July 2010 they formed Lebanon Hanover, an ice cold reply to the alienated world coming from two warm beating hearts.
17. März 2022 20:00 Uhr
Radio International-Frühlingslabelnacht
Rock trifft Indie, Folk, Pop und RnB mit Rahel, Lorenz Ambeek, Loeweloewe, Antonio Rampazzo, MNV.
17. März 2022 20:00 Uhr
Hancock (Ö) Naca7 (Ö), Some Days You Lose (Ö)
Hardcore, Punk, Alternative Metal
17. März 2022 20:00 Uhr
Live@RKH: Good Wilson (Ö)
Das Dream-Pop-Kollektiv Good Wilson steht für traumverlorene, schwelgerische Songs, die mit Fragilität und Gitarrensound überzeugen.
17. März 2022 20:00 Uhr
Rhizomatic
Rhizomatic ist ein Künstler:innenkollektiv, in dem zwischen zehn und 40 Personen tätig sind. Experimenteller zeitgenössischer Zirkus, Performance, Musik und digitale sowie analoge visuelle Kunst werden zu einem interdisziplinären Gewebe verflochten. Live: Welia & Ambient Animal.
17. März 2022 21:00 Uhr
Charity For Ukraine
Das WERK veranstaltet für die Ukraine ein Charity Event und das mit einem mega Lineup der Wiener DJ Szene. Mit Violetta
Scirox, Masha Dabelka, Matt Mor, Farad, DJ Odd, Steinwald, Tezibel, Therese Terror und Laurens.
Scirox, Masha Dabelka, Matt Mor, Farad, DJ Odd, Steinwald, Tezibel, Therese Terror und Laurens.
17. März 2022 22:00 Uhr
Werckmeister (Ö)
Releaseshow: Seit Ende 2018 arbeitet die Wiener Band um Sänger und Songschreiber David Howald an einer Symbiose aus luzider Dichtung und einem mahlenden wie elektrisierenden Bandsound.
18. März 2022 19:00 Uhr
Klassen Sehen
Buchpräsentation mit Autor*innen, Diskussion und Musikverkostung. "Klassen sehen. Soziale Konflikte und ihre Szenarien" herausgegeben von Drehli Robnik im Unrast Verlag, 2021.
18. März 2022 20:00 Uhr