Kawala (UK)
Die Liste der aus North London stammenden KünstlerInnen ist nicht nur lang, sondern auch sehr prominent besetzt – Madness, Amy Winehouse, Wolf Alice oder Adele sind nur ein paar der Namen, die ihr jeweiliges Genre prägten und mitformten.
22. April 2022 20:00 Uhr
Neromun (D)
Aufgewachsen mit J Dilla und MF Doom, aber eben auch mit Pharrell, Destiny’s Child und Nelly, war für Dustin – wie Neromun gebürtig heißt – schon im Teenager-Alter klar, wohin die Reise geht. Ihn zog es weg vom toughen, zynischen Battlerap und hin zum weicheren, verletzlicheren R’n‘B.
22. April 2022 20:00 Uhr
Fuzzman & The Singin' Rebels (Ö)
Herwig Zamernik ist ein österreichischer Musiker, Produzent und Labelbetreiber. Er lebt und arbeitet seit 2015 wieder in Wien und betreibt ein eigenes Tonstudio, den Fuzzroom.
22. April 2022 20:00 Uhr
Club 1019 Althanstraße 12, Wien
Soulshine (Ö), High Emotion (Ö)
Rhythm & Blues/Rock
22. April 2022 20:00 Uhr
Neuschnee (Ö)
Die treibende Kraft in der Musik der Band Neuschnee sind die Stimme und die unbestechlich ehrliche Poesie Hans Wagners, eingebettet in die Klang- und Ausdruckskraft eines kunstvoll arrangierten Streichquartetts.
22. April 2022 20:00 Uhr
Club 1019 Althanstraße 12, Wien
Alphmoria (Ö)
Album Release: Avantgarde World Jazz
23. April 2022 20:00 Uhr
Get Well Soon (D)
Get Well Soon ist ein Musikprojekt des deutschen Sängers, Songschreibers und Multiinstrumentalisten Konstantin Gropper.
23. April 2022 20:00 Uhr
FM4 Indiekiste Mit: Woodkid (F)
Woodkid ist ein französischer Musiker und Regisseur, der bei dem 2007 gegründeten, französischen Plattenlabel Green United Music unter Vertrag steht. Woodkids Musik lässt sich den Genres Indie und Rock zuordnen.
23. April 2022 20:00 Uhr
Feng Suave (NL)
Die beiden Niederländer bewegen sich musikalisch irgendwo zwischen Psychedelic Pop, Indie und Soul. Ihr Sound klingt dabei nach Urlaub am Strand, doch wenn man genau hinhört, bemerkt man in ihren Texten die Kritik an unserer kapitalistischen Gesellschaft.
23. April 2022 20:00 Uhr
Werk X, Wien
Herrschaftszeiten (Noch Mal)
Theatermacher Schorsch Kamerun und ein unerschrockenes Team aus Mitstreiter*innen, bestehend aus Musik- und Darstellungsprofis (und oder deren Anzweifler*innen), wollen in einer Art archaischem Selbstversuch durchspielen wie Machtmechanismen funktionieren und wie sie sich möglicherweise ein Stück weit austricksen lassen.
17. Februar 2022 19:30 Uhr
18. Februar 2022 19:30 Uhr
weitere Termine
Punk The Capital, Scott McCloud & Rainer Krispel (USA/Ö)
When punk rock exploded in Washington D.C., it was a mighty convergence of powerful music, friendships, and clear minds. Punk the Capital explores the transformative period when punk took root in D.C. (1976 to 1983), situating D.C. punk within the larger narratives of punk and rock n' roll.
24. April 2022 20:00 Uhr
Schauspielhaus, Wien
Pauls Jets (Ö)
'Pauls Jets' tauchen relativ plötzlich im zweiten Drittel der 2010er Jahre in Wien auf.
24. April 2022 20:00 Uhr
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
Literarischer Selbsthass? Die Autorin des viel diskutierten Bestsellers »Alte weiße Männer« präsentiert ihr aktuelles Buch erstmals in Österreich. Ein Buch über den unerträglichen Habitus einer Bürgerlichkeit, durch die sie selbst geprägt wurde.
24. April 2022 20:00 Uhr
Nitzer Ebb (UK), Broken Ego (Ö)
Nitzer Ebb ist ein EBM-Projekt, das 1982 in Chelmsford von den Teenagern Bon Harris, David Gooday und dem Leadsänger Douglas McCarthy gegründet wurde.
24. April 2022 20:00 Uhr
Supersuckers (USA), The Cutthroat Brothers (USA)
Die Supersuckers sind eine amerikanische Rockband. Sie selbst bezeichnen sich als „Greatest Rock ’n’ Roll Band in the World“.
25. April 2022 20:00 Uhr